

Darmgesundheit
Schnell-Check und Mikrobiom-Analyse
Video:
Fitter Darm – fittes Immunsystem
Video:
Glücklichmacher – Nahrung für die Seele
Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit
Der Darm ist mit seiner Fläche von ca. 400m2 unsere größte Kontaktfläche zur Außenwelt. 80% der Zellen unseres Immunsystems sind im Darm beheimatet, genauso wie die für unsere Gesundheit so wichtigen Darmbakterien: Diese produzieren eine feste Schleimschicht, die den Krankheitserregern das Eindringen in den Körper erschwert.
Alles was wir essen und trinken, auch Medikamente, gelangen über die Mundhöhle und die Speiseröhre in den Magen und schließlich in den Darm. Somit füttern wir mit unserer Nahrung unser Darmmikrobiom. Durch die Darm-Hirnachse beeinflussen unsere Darmbakterien auch unsere seelische Gesundheit.
„Unsere Darmbakterien können im Gehirn Pizza bestellen.“
Unsere Darmbewohner passen sich unserer Ernährung an. Durch unausgewogene Ernährung wie z.B. zu viele Kohlenhydrate und zu wenig Gemüse siedeln sich besonders jene „Dickmacher“-Darmbakterien an, die sich auf Energieverwertung und -speicherung spezialisieren. Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und erhöhter Kalorienaufnahme aus der Nahrung.
Speziell ausgewählte Bakterienstämme (Probiotika) unterstützen z.B. beim Abnehmen und Vermindern den Jo-Jo-Effekt.
Multispezies Probiotika und Präbiotika werden laufend in wissenschaftlich validen Studien zu den unterschiedlichsten Themenfeldern vorgestellt und ihr Einsatz beschrieben.
Im Gegensatz zu Probiotika sind Präbiotika keine lebenden Organismen. Es handelt sich um Ballaststoffe, wie Inulin oder Fructose-Oligosaccharide, die im Dünndarm nicht aufgespalten und verdaut werden können und somit intakt in den Dickdarm gelangen. Sie dienen dort als Nahrung für darmeigene, gesunde Bakterien. Präbiotika fördern das Wachstum von guten Bakterien und reduzieren die Besiedelung von potentiell schädlichen Bakterienspezies.
Mit unserem Essen füttern wir auch unsere Darmbaktrien!
Darm & Immunsystem
Der Darm ist unser größtes Abwehrsystem, ca. 80% unser Immunzellen liegen unter der Darmschleimhaut.
Wesentlich für die Barriere-Funktion sind drei Faktoren:
- eine gesunde Darmschleimhaut,
- funktionierende Immunzellen und
- ein intaktes Mikrobiom, also eine günstige Darmbesiedelung durch Darmbakterien.
Eine gestörte Darmflora kann unser Immunsystem schwächen.
In einem funktionierenden Darm sorgen Billiarden von Bakterien für unser Wohlbefinden
Durch viele Umwelteinflüsse, Stress, Rauchen, falsche Ernährung, weinig Bewegung sind diese wichtigen Helfer jedoch dezimiert, es entsteht eine Dysbiose, ein „Ungleichgewicht“ im Darm. Lästige Leiden wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Reizdarm können die Folge sein.
Das Darm-Mikrobiom liegt voll im Trend. Der Einfluss des Mikrobioms auf unsere Gesundheit ist immens!
Zu vielen Forschungsthemen wurden in den letzten Jahren eine Reihe interessanter Studien publiziert, u.a.
- Übergewicht
- Blähbauch, Durchfall, Verstopfung
- Reizdarm
- Allergien, Unverträglichkeiten
- Lebergesundheit
- Diabetes
- chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Leistungssteigerung
- Sport, Gelenke
- Depression, Burn-out
- Migräne
- Parodontitis, Sinusitis, Otitis, Tonsillitis
- Morbus Parkinson, Demenz
- Onkologie
- u.v.m.
Was erwartet Sie bei einer Darmberatung?
Wir besprechen u.a.
- Ihre Wünsche, Ziele und Fragen
- Zusammenhang Darmgesundheit – Blähungen – Verdauungsbeschwerden – Wohlbefinden
- Einfluss von Ernährung, Stress, Lebensstil, Medikamente auf Ihr Darmmikrobiom
- Darmsanierung, Prä-, Probiotika und Vitalstoff-Empfehlungen
- Stuhlbefund-Besprechung
- Ernährungsempfehlungen
Eine molekulargenetische Stuhlanalyse (bequem und diskret zu Hause) gibt einen faszinierenden Einblick in das „Darm-Universum“.
Das Test-Kit kann bei Eat2day bezogen werden (wird auch nach einem online-Beratungsgespräch per Post verschickt).
Schneller Check für zu Hause!
Ihr Darmgesundheit-Fragebogen:
Wie belastet sind Ihre Darmbakterien?
Melden Sie sich für den Eat2day-Newsletter an und der Darmgesundheit-Fragebogen wird Ihnen per Mail zugeschickt.
Jetzt Fragebogen anfordern!
Persönliche Darm-Mikrobiom-Analyse
Bequem und diskret zu Hause.
Die Zusammensetzung der Bakterienflora eines Menschen zeigt einen klaren Zusammenhang mit seinem Gesundheitszustand.
Mit der molekurargenetischen Stuhldiagnostik gelingt es, Veränderungen innerhalb des Darms zu erkennen.
Wissenschaftlich fundierte Resultate – alles auf einen Blick:
- Bakterienarten
- Mikrobiom-Diversität und -Gesundheit
- eindeutige Bestimmung des Enterotyps (Darmflora-Typ)
- Informationen über den Metabolismus: Kalorienverwertung, Vitamin-, Zucker-, Fett-, und Proteinstoffwechsel
- u.v.m
Optimale Darmgesundheit – nämlich durch die Besiedelung des Darms mit den „richtigen“ Bakterien – bildet eine ideale Basis für ein vitales Leben.
Für wen ist eine Stuhldiagnostik empfehlenswert?
An Vorsorge interessierte Personen, Betroffene, Sportler, stressgeplagte Menschen können nun einfach erfahren, wie es ihrem Darm geht
und was sie verbessern können.
Online-Praxis: Beratungsgespräche und Befundbesprechung können auch per Telefon oder Video stattfinden. Das Test-Kit wird Ihnen nach Hause geschickt.